Diese Dissertation beschreibt eine umfassende Untersuchung von möglichen „nicht thermischen“ Mikrowelleneffekten in der mikrowellen-assistierten Polymerchemie. Kapitel A behandelt zunächst jene Probleme die während der Synthese von Polymeren unter Mikrowelleneinstrahlung durch die steigende Viskosität und durch die Verringerung des tan während des Kettenwachstums auftreten können. Der zweite Teil dieses Kapitels behandelt die Untersuchung bezüglich „nicht thermischer“ Mikrowelleneffekte in der Synthese eines einfachen Modell-Tensids sowie der ringöffnenden Polymerisation von -Caprolacton. In Kapitel B wurden sowohl das Dissoziationsverhalten von zwei verschiedenen Radikalstartern sowie die Emulsionspolymerisationen von Styrol und Methylmethacrylat untersucht. Kapitel C beschreibt die Mikrowellen unterstützte Synthese von Triarylmethanen aus aromatischen Aldehyden und Benzol welche durch die Polymer-gebundene „Supersäure“ Nafion-H katalysiert wird. In weiterer Folge wurde für diese Reaktion ein Durchflussprozess entwickelt. In Kapitel D wird ein Protokoll zum Lösen von Maisstärke in Wasser unter Mikrowelleneinstrahlung, bei welchem das Aggregationsverhalten der einzelnen Makromoleküle inhibiert wird, vorgestellt.
|