Die vorliegende Arbeit beschreibt die Ursachen und Wirkung der Subprimekrise der Jahre 2007 und 2008. Beginnend mit einer Einführung in Hypothekarkredite und deren Verbriefung über Asset und Mortgage Backed Securities wird auf die Unterteilung der Kreditnehmer in Bonitätsklassen eingegangen und der Anstieg der Kreditvolumina im Subprimesegment erläutert. Die Ursachen und Auslöser der Subprimekrise werden ebenso behandelt wie deren Auswirkungen auf die Originatoren und Servicer von Hypotheken und -verbriefungen, sowie den Investoren in diesbezügliche Wertpapiere (CDOs). Die Auswirkungen auf ethnische Minderheiten in den USA als klassische "subprime-lender" werden beschrieben. Der empirische Teil versucht anhand von sechs Indizes einen ursächlichen Zusammenhang zwischen Leitzinsen, Aktienindizes und Rohstoffindizes im Zuge der Subprimekrise herzustellen.Schlussendlich werden noch Stefan Schulmeisters Lösungsansätze für die, aus der Subprimekrise resultierende, Finanzkrise angeführt.
|