Deutsche Zusammenfassung der DiplomarbeitDie vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Frage welche Aspekte Reiseliteratur über Afrika im 19. Jahrhunderts beeinflusst haben. Zum Zweck der Analyse wurden folgende Werke ausgewählt. Travels in West Africa (1897) von Mary Kingsley und Heart of Darkness (1899) von Joseph Conrad. Die Fragestellung lautet dabei wie folgt: Wodurch wurde Reiseliteratur über Afrika im 19. Jahrhundert beeinflusst und welche Rolle spielten hierbei kontextuelle und persönliche Einflüsse? Um das Genre Reiseliteratur definieren zu können, werden die verschiedenen Entwicklungsstufen des Genres im Laufe der Geschichte näher betrachtet. Im darauffolgenden Kapitel werden die verschiedenen Merkmale des Genres diskutiert. Hier steht die Frage im Vordergrund, welche Merkmale Reiseliteratur definieren.In Kapitel vier wird der Kontext der ausgewählten Werke näher erläutert. Diskutiert werden vorherrschende Ansichten, Werte und Ideologien. Insbesondere Imperialismus wird näher betrachtet. Kapitel fünf widmet sich schließlich der Analyse der beiden Werke. Um eine genauere Analyse durchführen zu können beschränkte ich mich auf folgende Themen: Geschichtlicher Einfluss, Einfluss der Begriffe Fiktion und Realität, Imperialismus und persönlicher Einfluss. Für die Analyse, wird das Tagebuch The Congo Diary (1899), welches Joseph Conrad während seines Aufenthaltes im Kongo verfasste, hinzugezogen. Im abschließenden Kapitel der Analyse wird auf die Reiseliteratur von Frauen näher eingegangen. Das Ziel der Analyse ist aufzuzeigen, dass Reiseliteratur über Afrika im 19. Jahrhundert von den verschiedensten Aspekten beeinflusst wurde und, dass diese Einflüsse nicht nur das Genre selbst sondern auch dessen Wahrnehmung definiert haben. Ebenso soll aufgezeigt werden, dass Reiseliteratur eine große Rolle in der Identitätsbildung des imperialen Englands gespielt hat.
|