Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Redaktoren des BGB, deren Leben und Arbeiten an der Ausarbeitung eines der größten Projekte der Privatrechtskodifikation. Die Arbeit ist chronologisch aufgebaut und beginnt mit der Vorgeschichte der Kodifikation in Deutschland. Näher beschrieben wird die historische und wirtschaftliche Entwicklung, der Kodifikationsgedanke, sowie der Codex Maximilianeus Bavaricus civilis, das Allgemeine Landrecht Preußens und das Bürgerlichen Gesetzbuch für das Königreich Sachsens. Im Anschluss werden die Vorkommission, die erste und die zweite Kommission vorgestellt. Inhaltlich wird auf die Wahl der Mitglieder, die politischen Einflüsse der einzelnen Staaten, die Beratungen und Arbeiten der Kommissionen, die Einflüsse einzelner ausgewählter Redaktoren, sowie deren Biographien, näher eingegangen. Am Ende befasst sich die Arbeit noch mit den Beratungen im Bundes,- und im Reichstag sowie mit der Kritik der öffentlichen Meinung.
|