Die vorliegende Masterarbeit untersucht Zugänge zum Thema Place Branding mittels einer Studie zur Positionierung der Stadt Graz als eine UNESCO City of Design. Die Grazer Stadtregierung hat das Thema City of Design aufgegriffen um die Stadt mit einem klaren und innovativen Image zu versehen und um Graz als eine kreative Stadt zu kommunizieren. Ziel dieser Masterarbeit ist es daher zu untersuchen wie die Marke "City of Design" von Entscheidungsträgern strategisch implementiert wird, wie die ?Kreative Klasse? als eine Zielgruppe diesen Prozess wahrnimmt und inwiefern dieses Branding Einfluss auf die Stadtentwicklung nehmen kann. Auf Basis von qualitativen Interviews mit Akteuren die in das Branding von Graz involviert sind, sowie mit Vertretern der lokalen Kreativwirtschaft, behaupte ich dass das City of Design Branding als eine langfristige Strategie wahrgenommen wird welche ein Impuls für nachhaltige Stadtentwicklungsprozesse sein kann. Meine Masterarbeit regt den Leser dazu an Place Branding nicht allein als ein Marketingwerkzeug zur Imageverbesserung zu betrachten, sondern es vielmehr als einen umfassenden Prozess zu verstehen der eine Vielzahl an städtischen Bereichen anspricht. Die City of Design Thematik suggeriert, dass Branding zu neuen Diskursen im Bereich der städtischen Wirtschaftsentwicklung, der Sozialpolitik und der effizienten Stadtplanung animieren kann. Mit dieser Masterarbeit trage ich zu einer weiteren Erforschung des Themas Place Branding bei, welches eine zunehmend populäre Marketingmethode darstellt. Außerdem liefere ich Einblicke zu potenziell neuen Themen des City Brandings, da die Bezeichnung "UNESCO City of Design" bisher noch nicht als ein Fall von Branding erforscht wurde. Darüber hinaus wird deutlich dass die Stadt Graz kombiniert als eine "UNESCO Creative City" und als ein "UNESCO Weltkulturerbe" kommuniziert wird um ? im Vergleich zu einer Vielzahl von "Creative City"-Strategien weltweit ? ein unterscheidbares Image zu kreieren.
|