Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, einen Überblick über die wichtigsten linguistischen Besonderheiten von Rage Comics zu geben. Zuerst wird die Sprache des Internets vorgestellt, indem die wichtigsten Sprachveränderungen, die seit dem Aufkommen des Internets aufgetreten sind, und die wichtigsten Unterschiede zwischen der Sprache des Internets und der englischen Standardsprache beschrieben werden. Diese Diplomarbeit bietet zudem eine linguistische Analyse von 'Lolspeak', die Beschreibungen der beliebtesten Internet Memes und Rage Comics beinhaltet. Zahlreiche Rage Comics, die über mehrere Monate hinweg gesammelt wurden, dienten als Basis für diese Analyse.Als 'Meme' bezeichnet man eine Idee, die von Mensch zu Mensch weitergegeben wird. Die bekannteste Art von Memes besteht aus einem Bild, auf welches ein Text gesetzt wurde. Die Sprache, die in solchen Memes verwendet wird, nennt man Lolspeak. Lolspeak ist eine Variation der allgemeinem Internetsprache, die in bestimmten Gruppen im Internet verwendet wird. Obwohl die Texte solcher Memes meist sehr kurz sind, können verschiedene Sprachbesonderheiten von Lolspeak beobachtet werden. Diese Besonderheiten beziehen sich hauptsächlich auf Orthographie, Grammatik und Lexik. Rage Comics sind eine besondere Art von Meme, die aus verschiedenen wiederkehrenden Charakteren besteht, welche Rage Faces genannt werden. Diese repräsentieren verschiedene Emotionen und sind von Mitgliedern der Gruppe, in welcher Rage Comics für gewöhnlich entstehen, leicht zu identifizieren. Um solche Memes zu verstehen, ist es wichtig, die verschiedenen Bedeutungen der einzelnen Rage Faces und aller anderen Memes zu kennen, da diese oft nebeneinander auftreten. Weitere sprachliche Besonderheiten von Rage Comics, neben den Bedeutungen der Rage Faces und den generellen Merkmalen von Lolspeak, sind unter anderem die spezielle Verwendung von Interpunktion, Code-switching und Intertextualität.
|