Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wurden leistungsbestimmende Faktoren von zwei Fußballmannschaften aus zwei verschiedenen Leistungsklassen untersucht und verglichen.Mannschaft A spielt in der Oberliga und Mannschaft B in der Gebietsliga. Das Durchschnittsalter der Oberligamannschaft liegt bei 21,9 2,2 Jahre und das der Gebietsligamannschaft bei 17,7 1,7 Jahre. Folgende Tests wurden verwendet: 30 Meter Sprint, Standweitsprung, Agility T- Test, Ballführen und Torschuss auf Zeit, Loughborough Soccer Passing Test und der Yo- Yo Intermittent Recovery Test. Das Ziel der Studie war, eine Testbatterie zu entwickeln um den aktuellen Leistungszustand der Spieler zu dokumentieren. Des Weiteren sollte ein Vergleich zwischen zwei Mannschaften aus verschiedenen Ligen möglich sein, um mögliche Unterschiede festzustellen zu können. Zusätzlich wurden positionsbezogene Unterschiede untersucht und es wurde ein Zusammenhang zwischen dem 30 Meter Sprint und dem Standweitsprung analysiert. Sowohl beim Standweitsprung als auch beim Yo- Yo Intermittent Recovery Test konnte ein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Mannschaften festgestellt werden (p= 0,01und p= 0,043). Die Oberligamannschaft war bei beiden Tests die bessere Mannschaft. Bei den Tests 30 Meter Sprint (p= 0,061), Agility T- Test (p= 0,335), Ballführen und Torschuss auf Zeit (p= 0,244) und beim Loughborough Soccer Passing Test (p= 0,057) konnte kein signifikanter Unterschied zwischen den Mannschaften festgestellt werden. Auch die positionsbezogenen Untersuchungen ergaben keinen Unterschied zwischen den Spielpositionen. Der Standweitsprung korrelierte mit dem 30 Meter Sprint (r= -0,714). Je schneller ein Spieler auf die 30 Meter war, desto weiter sprang er auch beim Standweitsprung.Zur Leistungskontrolle innerhalb einer Mannschaft sind die Testübungen durchaus geeignet. Um mögliche Unterschiede zwischen zwei Amateurmannschaften aus verschiedenen Ligen herauszufinden, bedarf es weiteren Untersuchungen.
|