In der vorliegenden Arbeit wird das Thema „Krisen und Krisenbewältigung in der Sozialen Altenarbeit“ behandelt. Um die Professionalisierung voranzutreiben, war das Ziel dieser Arbeit zu klären, welche Relevanz die Disziplin bei der Krisenbewältigung im Alter hat. Aus diesem Grund wurde erforscht, in welcher Weise die Soziale Arbeit alten Menschen bei der Bewältigung von Krisen helfen kann. Um diese Fragestellung zu beantworten, wurden sechs problemzentrierte Interviews mit Fachkräften aus verschiedenen Bereichen der Sozialen Altenarbeit durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass es im Alter einen großen Bedarf an Hilfe in Krisensituationen gibt und die Soziale Altenarbeit durch diverse Methoden einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung von Krisen leistet. Die Disziplin spielt bei der Problemlösung eine große Rolle und trägt zur Bewahrung, Förderung und Wiederherstellung der Lebensqualität bei. Somit ist sie ein wesentliches Element bei der Prävention von psychischen Erkrankungen und Suiziden im Alter.
|