Ziel dieser Masterarbeit ist es, herauszufinden, welche HR Organisationsstrukturen theoretisch und praktisch beschrieben werden und welche Aufgabenfelder damit abgedeckt werden. Weiters wird untersucht, wie diese Organisationsmodelle in Theorie und Praxis bewertet werden und ob bestimmte Entscheidungskriterien für die Wahl von HR Organisationsstrukturen vorliegen. Zukünftige organisatorische Änderungstendenzen in HR sind ebenfalls Inhalt der vorliegenden Masterarbeit.Die Erhebung der empirischen Daten erfolgte im Rahmen von themenzentrierten ExpertInneninterviews in vier internationalen Großunternehmen im Raum Graz und im Rahmen einer Analyse der HR Organisationsstruktur von Magna Steyr Fahrzeugtechnik in Graz.Das Ergebnis der Auswertung zeigt, dass verschiedene Mischformen von HR Orga-nisationskonzepten in der Praxis vorzufinden sind. Meist sind HR Organisationen historisch gewachsen, jüngere Organisationsänderungen, tendenziell auf globaler Ebene, werden häufig anhand von bestimmten Kriterien ausgewählt. Neben Ent-scheidungskriterien bzw. Nutzen der einzelnen Organisationsmodelle spielen jedoch auch Erfolgsfaktoren im Sinne von Voraussetzungen und unternehmensspezifische Rahmenbedingungen bei der HR Organisationswahl eine Rolle.
|